Auf nach Sardinien

Nun schauen wir uns die nächste Insel an

Für die Reise von Anfang an einfach ↓ Datum aufsteigend wählen

Viel Vergnügen - Zum Vergrößern einfach auf das Quadrat klicken . . . ➚

Schweiz und so . . . 2022

Zum Herbstanfang noch mal ins warme

Für die Reise von Anfang an einfach ↓ Datum aufsteigend wählen

Viel Vergnügen - Zum Vergrößern einfach auf das Quadrat klicken . . . ➚

Korsika 2022

Sommerferien auf der Insel . . .

Für die Reise von Anfang an einfach ↓ Datum aufsteigend wählen

Viel Vergnügen - Zum Vergrößern einfach auf das Quadrat klicken . . . ➚

Pyrenäensplitter

Nachlese zum Urlaub 2013

Vielleicht auch Aussicht und Vorfreude! Jedenfalls eine Region nicht nur für eine Reise!

So die engen Felswänden in der spektakulären, 250 Meter tiefen Schlucht  Gorges de la FouStahlnetze schützen uns vor herab fallendem Geröll. Es ist dunkel, doch wo die Sonne scheint, finden wir sattes Grün.

Oder die  Höhle Niaux13.000 Jahre  alte prähistorische Malereien im „schwarzen Salon“, gut das wir unsere Tickets vorbestellt haben.

Und natürlich zahlreichen Wanderungen oder der Besuch denkmalgeschützter Örtchen, wie z.B. Villefranche de Conflet.

Zu den Bildern

Frankreich

Zwischen Rhone und Pyrenäen

Für die Pyrenäen war unsere diesjährige Urlaubszeit etwas früh. So fiel es uns nicht schwer, einige Tage in der Provence und am Mittelmeer auf die Schneeschmelze zu warten. Ja und Schnee schmolz nicht nur in den Pyrenäen, sondern auch zwischen den Franzosen und mir – Vorurteile ade 🙂

Es war nicht Sonntag in Avignon, aber Regen – doch im kleine  Restaurant Le Cloitre  finden wir Unterschlupf und wollen gar nicht mehr weg. Über Sete und Perpignan  gelangen wir auf Nebenstraßen nach Port Vendres, eine Hafenstadt mit Flair und einem guten, stadtnahen Stellplatz für unser Hotel „Sachsenruh“.

Unsere Aufgabe – trockener Weißwein und fangfrische Seefrüchte täglich. Wir wandern entlang der Küste, u.a. zum Städtchen Collioure und wo einst „Künstlerschwemme“ herrschte, lässt es sich auch heute gut aushalten.

In der neuen Diashow kann man die Vorschaubilder ausblenden oder den bekannten Vollbildmodus, wenn angezeigt, aktivieren bzw. F11 drücken. Über Rückmeldungen . . . .

Zu den Bildern

Pyrenäen 2013

Eine Rundreise Frankreich, Spanien und Andorra

Strände am Mittelmeer und die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, Shopping in Andorra und so manche Weinverkostung in Provence und Burgund – Zutaten unseres diesjährigen Urlaubs. Schnee und Schmelzwasser haben es für uns in den Bergen manchmal noch etwas spannender gemacht 🙂 und einige Wetterkapriolen galt es zu überstehen.

Fazit: Urlaub gelungen, viel über Land und Leute erfahren, Wein eingelagert und gut erholt!

Die Bilder waren schnell ausgewählt und die Diashow erstellt. Aber mit dem ausführlichen Text . . . .doch wer will schon viel Text . . .  Also hier die Bilder!

 

Zu den Bildern

Mont Ventoux – wir waren schon da

Nachlese zur 15. Etappe der Tour de France vom Sonntag

Die ersten Tage unseres diesjährigen Urlaubs haben wir in der französischen Provence, im Weinanbaugebiet Côtes du Ventoux  verbracht. Wir befinden uns im südlichen Abschnitt der Weinanbau-Region Rhone. Namensgeber ist der Mont Ventoux, ein 1912 m hoher, freistehender Berg. Er ist nicht nur weithin sichtbar, sondern auch Ziel zahlreicher Rad- u. Motortouristen.

An einem sonnigen Tag wagen auch wir den Aufstieg, natürlich mit dem Auto! Die 1.600 Höhenmeter auf einer Länge von ca. 21 Kilometern und einer Steigung von 7,5 % ist nur gut trainierten Radsportlern vorbehalten. Blauer Himmel und  verschneiten Alpengipfel sind die perfekte Kulisse für ein kleines Fotoshooting – mit Fotoapparat und Blitzlicht auf der Straße liegend konnte, ich mir da jedoch einiges anhören 🙂
[nggallery id=8]

Indonesien

Alles in Einem

Unsere Hochzeitsreise führte uns im Herbst nach Indonesien. Wir entdeckten Java und Bali bei einer individuellen, perfekt geplanten Tour. Für uns eine ganz neue Erfahrung mit eigenem Fahrer und Reiseleiter ein Land zu bereisen, sind wir doch sonst selbst die Akteure.

Unser Fazit – Gut, das wir es so gemacht haben!

Unser  Partner – Erlebe Fernreisen

Die Bilder zur Reise habe ich diesmal in einer kompakten Show mit 6 Etappen zusammengefasst. Also auf unseren Rickschafahrer klicken. Ich empfehle den Vollbildmodus zu nutzen. Einige spezielle Themen werde ich in den nächsten Wochen dann wieder in gewohnter Art vorstellen.

Allen Bloglesern wünsche ich ein friedliches Weihnachtsfest und für 2013 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Galerie

Finale

Vorwärts, wir fahren zurück

Doch ehe es auf den langen Rückweg geht, folgen wir noch einem Tipp von Rainer aus Tbilisi:  „Ein Erdhaus – und sagt viele Grüße!“  Und tatsächlich finden wir in einem kleinen Dörfchen dieses Haus und diese gastfreundliche Frau. Sie lädt uns sofort in ihr Haus ein und wir staunen und sind verlegen ob so viel Herzlichkeit. Zum Abschied noch ein Geschenk auf den Weg, wir verneigen uns!

Den Abstieg zum  Höhlenkloster Wardzia  markiert ein Silo an der Abbruchkante. Auf einer gewundenen Piste geht es 500 m ins Tal des Mtkwari hinab. An der gegenüberliegenden Felswand sind Öffnungen sichtbar – abrutschendes Material hat das tief im Gestein verborgene Kloster teilweise freigelegt. Die Eckdaten beeindrucken, 800 Mönche und 2000 Säle auf 13 Etagen- Zuflucht für ca. 50.000 Menschen aus den umliegenden Dörfern. Im 12. Jh. wurde die Anlage unter König Georgi III und seiner in Georgien wie eine Heilige verehrten Tochter  Königin Tamar  erheblich erweitert. Ihre Freske schmückt die Wand der Klosterkirche.

Ganz in der Nähe finden wir einen Nachtplatz in Flußnähe und am nächsten Tag eine warme Thermalquelle zur Körperpflege. Auf eigene Faust klettern wir durch die geschichtsträchtigen Berge, ein Hirte freut sich über Abwechslung bei seiner wohl recht eintönigen Tätigkeit. Mit dem Gewehr schützt er sich und seine Herde gegen Wölfe und ich haben ein super Fotomotiv!

Es geht heimwärts, klar besuchen wir noch ein Kloster und machen einen Stopp an der Schwarzmeerküste ehe uns die Autobahn nach Hause führt. Eine erlebnisreicher Urlaub ist Vergangenheit –

doch nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub!  

Galerie

> Galerie